Zur Gaumeisterschaft des Sportschützengaues Ebersberg in der Disziplin Lichtgewehr traten neun Nachwuchsschützen an. Die Meisterschaft fand im Schützenheim von Adler Kirchseeon statt. Zur Erklärung-was ist Lichtschießen? Anstatt einer Diabolo wird der Treffer mit einem Lichtimpuls ausgelöst und angezeigt. Neben Koordination und Geschicklichkeit ist auch ein hohes Maß an Konzentration nötig, um aus 10 Meter Entfernung den gerade einmal 0,5 mm großen Zehner Punkt zu treffen. Mit Feuereifer ging die Jugend dabei an die Schießstände. Bei einigen war die Nervosität spürbar greifbar. Aber auch die sehr zahlreich mitgereisten Betreuer, Trainer, Eltern und Großeltern kamen auch beim Zuschauen gehörig ins Schwitzen.
In den einzelnen Jahrgangsklassen und unterteilt nach aufgelegt und freistehend durften sich alle Teilnehmer über die ersten Medaillen in ihrer hoffentlich langjährigen Schützenkarriere freuen:
Lichtgewehr freistehend
In der Schülerklasse II männlich traten vier Nachwuchshoffnungen an. Diese wurden stehend frei ausgetragen. Mit sehr guten 129 Ringen durfte sich der 11-jährige Matthias Egerland von Frohsinn Egmating über die Goldmedaille und den Gaumeistertitel freuen. Silber holte sich Glonns Paul Eckmayer mit guten 106 Ringen. Auf dem Bronzerang standen gleich zwei Schützen. Die beiden 11-jährigen Valentin Mayer und Luis Schamper (beide ZSG Forstinning) waren sich mit 73 Ringen einig und durften sich die Bronzemedaille umhängen lassen.
Gleich zwei Schützinnen von der FSG Glonn Zinneberg gingen in der weiblichen Konkurrenz an den Start. Dabei hatte Antonia Leonie Biedulski mit sehr guten 120 Ringen die Nase vorne. Ihre Trainingskollegin Mila Cerkez durfte sich über 94 Ringe und die Silbermedaille freuen.
Die beiden Mädchen und Paul Eckmayer (allesamt erst 10 Jahre) gewannen dann auch die Mannschaftswertung mit Gesamt 320 Ringen.
Lichtgewehr aufgelegt
In der Disziplin Lichtgewehr aufgelegt holte sich der Lokalmatador Nils Moritz (Adler Kirchseeon) in der Schülerklasse III. männlich mit sehr guten 143,0 Ringen den 1. Platz. Der zweite Platz ging ebenfalls an einen Schützen von Adler Kirchseeon. Louis Maximilian Kagerer erzielte 104,0 Ringe.
Mit Amelie Winter kam auf die dritte aufgelegt Schützin vom Gastgeber. Die erst 9 Jahre alt gewordene Amelie, zeigte ihr Talent unter den stolzen Augen ihres Papas und Jugendleiters Herbert Winter. Sie war die einzige in der weiblichen Konkurrenz und gewann mit hervorragenden 159,0 Ringen.
Alle Schüler freuten sich riesig über ihre gewonnenen Medaillen und Urkunden und werden sicherlich weiterhin mit viel Freude und Engagement weiter ins Training gehen.
Ein herzliches Dankeschön an Adler Kirchseeon, für die hervorragende Organisation der Gaumeisterschaft.
Bericht Walter Hartl






