Edelweiß Zorneding reitet die Meisterschaft nach Hause

Luftpistolenschützen im Gau Ebersberg beenden die Saison

Landkreis – Am Ende war es dann doch recht einfach: Ein klarer Sieg über die Glonner Reserve (1414 zu 1352) lieferte Edelweiß Zorneding die beiden noch fehlenden Punkte für die Gauoberligameisterschaft. Dabei verzichteten die angereisten Feuerschützen auf den Start ihres besten Akteurs Matthias Zettl, der zeitgleich die erste Mannschaft in Sachen Klassenerhalt in der Oberbayernliga unterstützte. Jetzt werden die Ringwerte der Spitzenreiter aus den sieben Schützengauen in der Region Süd/Ost verglichen, ob es für Zorneding letztlich zu einem Bezirksligaaufstieg reichen wird, stellt sich in den kommenden Wochen heraus. Zweiter wurde die ZSG Forstinning, ein 1409 zu 1399 über die Parsdorfer Reserve war vorangegangen, obwohl Michael Fochler mit 367 Ringen den Tagesbestwert für die Gäste erreichte. Den höchsten Mannschaftswert meldete Edelweiß Kirchseeon: Mit 1421 zu 1403 Ringen wurde der Absteiger Hohenlinden bezwungen.

Den Platz der 60er aus Hohenlinden wird ab Herbst das Quartett von Hubertus Eglharting 1 einnehmen. Der Aufstieg ins Oberhaus gelang mit einem vier Punkte Vorsprung, zuletzt wurde der bereits zuvor feststehende Gauliga 1 Absteiger Ingelsberg mit 1389 zu 1318 Ringen niedergerungen. Zweiter wurde die Grafinger Reserve, die Markt Schwaben mit 1362 zu 1288 besiegte, obwohl Ludwig Schweiger (362) den Bestwert für die Feuerschützen meldete. Ottersberg absolvierte eine starke Rückrunde und gewann auch den zehnten Vergleich, diesmal in Gsprait (1350 zu 1369).

Aus der parallelen Gauliga 2 wird die Edelweißreserve aus Kirchseeon den Platz von Glonn 2 übernehmen. Die Südgruppe der Gauliga war eine der spannendsten Klassen, zum Saisonende stehen der neue Meister und Adlerhorst Oberelkofen punktgleich an der Spitze, den Ausschlag zum Titelgewinn machte der bessere Ringschnitt der Waldbahner, die ihren finalen Auftritt bei der SG Bruckhof mit 1361 zu 1382 erledigten. Auch hier kam der beste Ringwert vom unterlegenen Gegner (Markus Aschauer – 367). Der Zweitplatzierte Oberelkofen gewann bei Tulling 2 mit 1327 zu 1357 Ringen. Grafing 3 wird die GL2 in Richtung A-Klasse verlassen, zuletzt unterlagen die „kleinen Bären“ den Sebastianischützen aus Ebersberg mit 1318 zu 1360.

Auch die zweite Mannschaft der Hubertusschützen ist Meister geworden: In der A-Klasse 1 gewannen die Eglhartinger zum Saisonschluss bei den Adlern aus Kirchseeon mit 1275 zu 1344 Ringen, obwohl Herbert Winter von den Adlern (364) recht genau zielte. Zweiter wurde die Hohenlindener Reserve, die Lorenzenberg 2 mit 1325 zu 1311 kassierte. Egmating 2 hatte mit den Burgschützen aus Elkofen einen „machbaren“ Gast, der Vergleich endete mit 1329 zu 1291 Ringen.

Egmating 1 wird in die Gauliga aufsteigen. Der neue Meister der A-Klasse 2 bezwang Hohenlinden 3 mit 1346 zu 1323, Teresa Escheu (360) war hier die Tagesbeste. Moosach kam ebenfalls auf 18:2 Punkte, hatte jedoch in der Endabrechnung den deutlich schwächeren Ringschnitt. Bei Berganger Rohrsdorf gab es nach einem 1299 zu 1323 Erfolg weitere Punkte aufs Konto. Glonn 3 war bei Eglharting 3 zu Gast und gewann mit 1211 zu 1244 Ringen.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter: