Zum Abschluss des Jahres organisierte der Sportschützengau Ebersberg noch ein umfangreiches Jugendpreisschießen. Dies fand an drei Schießtagen und einer Preisverteilung in Bruckhof statt. An dieser Stelle herzlichen dank an die SG Bruckhof für die Ausrichtung des Preisschießens.
Die 7 Stände waren an den Schießtagen quasi im Dauerbetrieb. Insgesamt nahmen 100 junge Talente am Schießen teil.
Dabei gab es in der Einzel- und Mannschaftswertung neben Urkunden auch Medaillen zu gewinnen.
Ebenso gab es für den besten Schuss mit Luftdruck und für den besten Schuss Licht je eine Scheibe zu gewinnen. Vielen Dank an unseren Gauschützenmeister Ulrich Seibold für das Stiften der Scheiben.
Auf der Sachpreiswertung wurden insgesamt Preise im Wert von mehreren tausend Euro ausgeschossen – unter anderem Schießbekleidung aber auch ein Bobby-Car oder verschiedene Spiele und Elektronikartikel. Auch eine Meistbeteiligung gab es, für den Verein, der mit den meisten Jungschützen teilnimmt.
Nach 3 Tagen voller Hütte in Bruckhof standen auch die Sieger fest. Feierlich wurden diese an die Kinder an einem Nachmittag bei Tee, Kaffee und Kuchen überreicht.
Zu beginn Begrüßte Schützenmeister Richard Sedlmeier die anwesenden Gäste. Im Anschluss richtete auch Gauschützenmeister Ulrich Seibold ein paar Worte an die anwesenden Jungschützen.
Bei der Meistbeteiligung war allen voran die SG Bruckhof, welche sage und schreibe 29 Nachwuchstalente im alter von 10 bis 18 Jahren an den Stand brachte. So erhielt Bruckhof eine riesige Box mit verschiedenen Süßigkeiten für all die Kinder. Der jüngste Teilnehmer kam aus Glonn, welcher mit gerade einmal 7 Jahren mit dem Lichtgewehr dem Bruder schon nacheifert.
Es wurde bewusst eine Scheibe auf den Besten Teiler beim Lichtgewehr auf die Meisterscheibe ausgeschossen. Dies war sehr zur Freude von Marinus Loidl, welcher sich die Scheibe mit einem 161,2 Teiler sicherte. Gauschützenmeister Ulrich Seibold übergab die Scheibe persönlich an den Gewinner und gratulierte ihm herzlichst. Ebenso betonte er, dass jeder der anwesenden dem Schießsport treu bleiben soll und man mit viel Fleiß zum Erfolg kommt.
Auch für den besten Teiler auf der Meisterscheibe Luft gab es eine Scheibe zu gewinnen. Hier waren sehr viele starke Teiler unterwegs, auf Rang 3 kam Helena Zehetmaier aus Bruckhof mit einem 8,5 Teiler, knapp davor Viktoria Amstadt aus Glonn mit einem 6,0 Teiler. Einen Spitzenteiler mit 1,4 schoss Lukas Markl aus Ingelsberg, welcher freudestrahlend die Scheibe entgegennehmen durfte.
Auf der Meisterscheibe konnte die Einzelwertung und bei 3 Teilnehmenden aus einem Verein in einer Altersklasse auch die Mannschaftswertung geschossen werden.
Mit dem Lichtgewehr aufgelegt setzte sich Amelie Winter aus Adler Kirchseeon mit 82,1 Ringen an die Spitze. Knapp dahinter durfte sich Mila Cerkez aus Glonn mit 77,0 Ringen über die Silbermedaille freuen. Bronze ging ebenfalls nach Glonn an Ruben Ettenhuber mit 75,6 Ringen.
Hier konnten sogar zwei Mannschaften gebildet werden. Dabei setzte sich Adler Kirchseeon mit Amelie Winter, Nils Moritz und Louis Kagerer mit insgesamt 434,8 Ringen an die Spitze. Silber ging an die Mannschaft aus Glonn mit Mila Cerkez, Ruben und Vinzenz Ettenhuber mit gesamt 383,7 Ringen.
Die etwas älteren Kinder durften nicht mehr aufgelegt schießen. Hier holte sich im Lichtgewehr freistehend Konstantin Amstadt aus Glonn mit 60,1 Ringen den Sieg. Luis Schamper aus Forstinning kam hier auf Rang zwei.
In der Schülerklasse Luftgewehr ging es dann sehr heiß her. Lisa Huber aus Glonn kaufte nach und kaufte nach, sie kam sogar ein zweites Mal zum Schießen nach Bruckhof. Nach einer Unmenge an Schüssen sicherte sie sich schlussendlich doch den 1. Platz mit 100,8 Ringen vor Vereinskollegin Viktoria Amstadt mit 99,3 Ringen und Jeremy Armster aus Ingelsberg mit 96,6 Ringen auf Platz drei.
Bei den Schülermannschaften sicherte sich der Gastgeber Bruckhof den 1. Platz in der Besetzung Helena Zehetmaier, Alexander Sedlmeier und Katharina Kreller mit 544,1 Ringen. Leider haben hier sehr viele Vereine keine 3 Schützen an den Stand gebracht, weshalb viele gute Einzelschützen keine Mannschaft hatten. Auf dem Silberrang landete Hubertus Eglharting 1 mit den Schützen Sebastian Federauer, Felizia Keller und Jakob Sebele mit 539,7 Ringen. Eglharting stellte sogar 2 Mannschaften – Eglharting 2 kam auf den 3. Platz mit 508,8 Ringen von Simon und David Vodermayr zusammen mit Tizian Blüml.
In der LG-Jugendklasse war die Beteiligung eher mager. Dennoch kämpfte sich Franziska Wisgott aus Eglharting mit 99,8 Ringen auf den 1. Platz. Die Plätze 2 und 3 waren sogar Ringgleich, hier musste die Deckserie entscheiden. Somit kam Pauline Pfanner aus Adler Kirchseeon mit 97,0 Ringen und der besseren Deckserie von 96,6 Ringen auf den zweiten Rang. Bronze ging an die Moosacherin Theresia Wolf mit ebenfalls 97,0 Ringen aber nur einer 90,7 Deckserie.
Hier konnte nur Bruckhof eine vollständige Mannschaft stellen, was dann logischerweise Platz 1 bedeutete. Mit Sebastian Fischbacher, Peter Sedlmeier und Matthias Maier (943,8 Ringe) konnte Bruckhof hier jubeln.
Bei den Luftgewehr Junioren erzielte Lukas Markl aus Ingelsberg genau 100,0 Ringe und sicherte sich somit hier den Sieg. Kilian Six und Sofie Huber waren Ringgleich auf mit 98,7 Ringen, jedoch hatte Kilian mit 97,6 Ringen die bessere Deckserie und sicherte sich somit vor Sofie Huber den 2. Platz.
Auch hier gab es nur eine Mannschaft, die sich den Sieg sicherte. Mit den Schützen Kilian Six, Sofie Huber und Leon Windhager kam das Team aus Glonn auf starke 1150,4 Ringe.
Mit der Luftpistole traten nur Schützen aus der Schüler- und der Juniorenklasse an.
Hier konnte in der Schülerklasse Berganger auf den 3 Siegerrängen glänzen. Platz 1 ging an Johannes von Schierstädt mit 82 Ringen, dicht gefolgt von Simon Maier mit 68 Ringen und Teamkollege Luis Maier mit 66 Ringen.
Die 3 bildeten zugleich die Mannschaft von Berganger und sicherten sich somit hier auch noch den 1. Platz als Mannschaft mit 425 Ringen.
Bei den älteren aus der Juniorenklasse sicherte sich Luzia Gaar aus Lorenzenberg mit 91 Ringen den Sieg. Nur zwei Ringe weniger standen für Maria Wolf aus Moosach auf dem Monitor, was Platz 2 bedeutete. Ferdinand Möllmann aus Tulling schoss sich mit einer 77er Serie auf den 3. Platz.
Nachdem alle Einzel – und Mannschaftsurkunden sowie Medaillen vergeben waren, ging es nun endlich heiß her um die Sachpreise.
Auf Platz 1 landete Sina Kroner aus Adler Kirchseeon mit einem 12,0 Teiler und für sie gab es gleich mal eine neue Schießjacke als Preis. Ein 18,0 Teiler verhalf Lisa Huber aus Glonn zum 2. Platz. Monika Wolf aus Moosach landete mit einem 20,6 Teiler auf Rang 3.
Am Ende hat auch noch der letzte einen Preis aussuchen können und wir hoffen, dass jeder etwas gefunden hat, mit dem er / sie noch lange Freude haben.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Sponsoren und Unterstützern bedanken! Ohne euch wäre ein solches Preisschießen nicht möglich.
Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Helfer von der SG Bruckhof und an das fleißige Helferteam vom Gau.